27.02.

Dreimal 13:2

Morgendlicher Sonnenschein, die Temperatur kurz über Null, leichter Nordost-Wind und 56 Boulerinnen und Bouler im Wiedensahler Boule-Park am gestrigen Sonntag beim 5. Streich der diesjährigen Super Mêlée „Die Sieben Streiche“.

Was will man mehr?

Und nach wie immer drei gespielten Runden blieben letztendlich 11 Kugelwerfer ungeschlagen und konnten so einen kleinen Umschlag als Gewinn bei der Siegerehrung entgegennehmen.

Platz eins sicherte sich diesmal mit drei klaren 13:2 Siegen und damit mit einer Kugeldifferenz von +33 Daniel Rathe vom TSV Krähenwinke/Kaltenweide. Platz zwei belegte mit +27 Mirko Nerge (Auhagen), gefolgt von Sati Albayrak (Allez Allee Hannover) +23.

Auf den weiteren Plätze folgten Uwe Weber (Rahden), Arnd Richarz (Krankenhagen), Andreas Finger (Bad Nenndorf), Ulla Weiss (Busch-Bouler), Christoph Karnassnig (Wölpinghausen), Friedhelm Schirmer (Busch-Bouler), Gerhard Tolle-Deike (Bücken) und Kirsten Wenthe (Escher).

Besonders begeistert zeigten sich aber alle von der köstlichen Kohlsuppe mit Einlage, die von Iris Langhorst aus Bad Nenndorf gekocht wurde (Vielen lieben Dank!!).

Der Dank gilt auch wie immer den Helfern, diesmal besonders Rudi.

 

Alle Ergebnisse sind online.

 

Weitere Fotos vom 5. Streich:

17.02.

LM-Orte

 

Dass die kommende Boulesaison ihre Schatten voraus wirft, merkt man auch an den Planungen, die immer weiter fortschreiten. So hat der NPV jetzt die Spielorte der Landesmeisterschaften veröffentlicht. Diese finden alle an einem Sonntag statt, 32 Teams dürfen starten. Die Teilnehmer werden auf Vorturnieren der einzelnen Bezirke ermittelt, die immer am Samstag vorher über die Bühne gehen. Für den Bezirk Schaumburg fehlen aktuell noch einige Vorturnier-Orte. Hier der derzeitige Stand in der Übersicht:

 

LM 2:2 - 06./07. Mai - Finale in Nenndorf - Schaumburger Vorturnier in ?

LM 3:3 - 03./04. Juni - Finale in Oldenburg - Schaumburger Vorturnier in ?

LM Mixte - 08./09. Juli - Finale in Osnabrück - Schaumburger Vorturnier in ?

LM 1:1 - 12./13. August - Finale in Hameln - Schaumburger Vorturnier in Hameln

LM 55+ - 19./20. August - Finale in Innerstetal - Schaumburger Vorturnier in Hattendorf

 

Die LM Frauen findet als einzige Ausnahme an einem Tag ohne Vorturnier statt: Ausrichter am Samstag, den 09. September ist der TSV Rethen.

 

15.02.

Weichenstellung

 

Vier Teams im NPV-Ligabetrieb, zwei Teams in der Boule-Liga Schaumburg und ein Team im NPV-Pokal. Die Busch-Bouler der TuSG Wiedensahl gehen mit dem gleichen Kontingent an Mannschaften in die kommende Saison 2023. Das war der wichtigste Punkt der Versammlung aller Spartenmitglieder am vergangenen Dienstagabend.

 

Zudem wurde in Aussicht gestellt, dass die Beleuchtung des Boule-Parks angepasst werden könnte, damit die Plätze in Zukunft auch nach Sonnenuntergang noch besser bespielt werden können als bisher.

 

Zum Abschluss ergriffen die anwesenden Mitglieder des TuSG-Vorstands, Chris Köpper und Thomas Zander das Wort. Sie holten eine Ehrung nach, die eigentlich schon auf der Jahreshauptversammluung des Vereins über die Bühne gehen sollte: 

Barbara erhielt für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein - vor allem für Arbeit in zwei Kitas - die TuSG-Uhr. Dabei wurde auch ihr Einsatz für die Busch-Bouler, u.a. aktuell bei den Sieben Streichen betont.

Barbara umrahmt von den TuSG-Vorstandssprechern Thomas und Chris
Barbara umrahmt von den TuSG-Vorstandssprechern Thomas und Chris

14.02.

Überraschungsaufstieg

 

Am kommenden Samstag, den 18.02., treffen sich die Mannschaften der Boule-Liga Schaumburg, um die neue Saison zu planen. Vorab wurden jetzt bereits die Staffeleinteilungen veröffentlicht. Dabei gab es für die Busch-Bouler eine positive Überraschung: Unsere zweite Mannschaft, die im letzten Jahr erstmals in der Liga an den Start gegangen ist, darf in diesem Jahr in der 1. Kreisklasse spielen und damit eine Etage höher als gedacht.

 

Grund dafür ist, dass mehrere Mannschaften sich vom Spielbetrieb zurückgezogen haben. Das Team um den neuen Mannschaftsführer Günter wird versuchen, den überraschenden Aufstieg zu nutzen, um auch eine Klasse höher eine erfolgreiche Saison zu bestreiten.

 

12.02.

HD vor DH

 

Wie schon beim zweiten Streich Mitte Januar tummelten sich auch am vergangenen Sonntag 60 Aktive im Wiedensahler Boule-Park, um den Sieger des vierten Streichs auszuspielen. Dieser war am Ende Helmut Diekmann von den Boulefreunden Bad Nenndorf mit drei Siegen und einer Punktedifferenz von +30. Dahinter landete Busch-Bouler (und Spartenleiter) Dieter Harlos mit +26 auf Platz 2, knapp vor den beiden Drittplatzierten Daniel Rathe vom TSV Krähenwinkel-Kaltenweide und Wolf Prinzler (ebenfalls Bad Nenndorf, beide +25).

 

Zudem kamen fünf weitere Starter ungeschlagen durch die drei Runden: Sati Albayrak (Hannover), Matthias Klingemann (Wölpinghausen), Robert Payre (Minden) und Uwe Heske (Beckedorf).

 

Bei fast zweistelligen Plusgraden, ohne Wind und Regen, war es für alle Beteiligten ein gelungener Sonntag. Das gilt für das Catering aus Matthias, Willi und Klaus, denen am Ende Frikadellen, Salat und Brötchen komplett ausgegagen waren.

 

Die Sieben Streiche gehen in zwei Wochen in die nächste Runde, am Sonntag, den 26. Februar, wie immer ab 10 Uhr im Boule-Park.

 

Alle Ergebnisse sowie Fotos sind online.

Aller Achtung: Acht Ungeschlagene beim vierten Streich
Aller Achtung: Acht Ungeschlagene beim vierten Streich

12.02.

Trio in der Halle

Blick in die Lauenauer Halle
Blick in die Lauenauer Halle

Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause veranstaltete der Boule-Club Lauenau wieder ein Einladungs-Indoor-Turnier in einer provisorisch für den Boulesport hergerichteten Veranstaltungshalle.

 

Zwölf Teams nahmen in diesem Jahr daran teil, darunter auch ein Trio der Busch-Bouler: Dieter, Thomas und Willi holten aus ihren vier Spielen zwei Siege und erreichten so einen Platz im Mittelfeld.

Blick auf das Wiedensahler Trio nach einem langen Tag in der Lauenauer Halle
Blick auf das Wiedensahler Trio nach einem langen Tag in der Lauenauer Halle

05.02.

Lehrreiche Erfahrung

 

Seit vielen Jahren veranstaltet der Boule-Verband NRW Anfang des Jahres in Düsseldorf ein großes Hallenturnier für die besten Spielerinnen und Spieler aus Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen. Dazu werden auch immer einige auswärtige Teams eingeladen. In diesem Jahr war deswegen erstmals auch eine Busch-Boulerin dabei: Barbara spielte zusammen mit den amtierenden deutschen Meisterinnen Frauen, Gisela Hintzmann und Sigrid Garner (beide Bremen).

 

Nach drei Vorrundenspielen, in denen es einen Sieg gegen ein Ü55-Team aus NRW gab, fand sich das Trio im C-Turnier wieder. Dort kam im Viertelfinale das Aus gegen das Team um Michael Schöttler, der schon mehrfach bei den Sieben Streichen abgeräumt hat.

 

Fazit: Der Erfolg hätte mehr sein können, die gesammelte Erfahrung war dagegen umso größer.


Die drei Damen vor den Duellen mit den Teams aus Jever und Aachen

29.01.

Doppelsieg beim dritten Streich

 

Michael Quack aus Hameln und Busch-Bouler Klaus Hildebrand hießen die Tagessieger beim 3. Streich des Jahres. Beide kamen nach drei Runden auf drei Siege und eine Punktedifferenz von +28. Damit lagen sie ein Pünktchen vor der Drittplatzierten, Ilse Rehberg (ebenfalls aus Hameln).  Vier weitere Starter blieben ebenso unbesiegt und schafften es auch aufs Siegerfoto unten: Regina Schwier (Ibbenbüren), Daniel Rathe (Krähenwinkel), Susanne Klingemann (Wölpinghausen) und Denis Marchioro (Auhagen).

 

Insgesamt 52 Aktive fanden den Weg in den Wiedensahler Boulepark und konnten sich bei niederschlagsfreiem Winterwetter über wärmende Verpflegung in Form von Kaffee und Glühwein sowie heißen Würstchen und Frikadellen freuen. Danke an dieser Stelle an die Helfer Dani, Holger, Barbara und Klaus

 

Die Sieben Streiche gehen in zwei Wochen, am 12. Februar in die vierte Runde. Gespielt wird dann wieder ab 10 Uhr. Alle Boulebegeisterte sind herzlich eingeladen!

 

Die Ergebnisse und Bilder sind online.

Sieben Unbesiegte beim Dritten Streich mit den Tagessiegern Klaus (2.v.l.) und Michael (3.v.l)
Sieben Unbesiegte beim Dritten Streich mit den Tagessiegern Klaus (2.v.l.) und Michael (3.v.l)

17.01.

Eifrige Helfer

Danke Jörg, Matthias und Kai für Eure Hilfe beim 2. Streich!

16.01.

Dreimal Platz 1

Rappelvoll zeigte sich einmal mehr der Wiedensahler Boulepark zum zweiten Streich 2023 unsere beliebten Super Mêlée - Serie "Die sieben Streiche" am gestrigen Sonntag.

60 Boule Freunde kamen und sorgten so wieder einmal dafür, dass der Boule Sport in aller Munde ist.

Trotz einigen stürmischen Böen aber zwischendurch mit Sonnenschein und trocken von oben sorgten so dafür, dass sich die Wege der Teilnehmer auch aus Hameln, Rodenberg, Bad Nenndorf, Minden, Hannover oder Espelkamp lohnten. Wie immer wurden die Spieler bereits am frühen Morgen mit heißem Kaffee im Boule-Park bestens versorgt.

Gespielt wurden wieder drei Runden mit wechselnden Partnern nach jeder Runde.

Und am Ende durften sich dreizehn Spieler/Spielerinnen, die alle ihre drei Spiele gewonnen hatten, über einen Geldpreis freuen:

Und erstmalig gab es bei der Ausspielung der Sieben Streiche drei Sieger mit jeweils der gleichen Kugeldifferenz von +28. Und zwar stiegen Ulla Weiss von den Busch-Boulern, Mirko Nerge vom SV Düdinghausen sowie Thomas Bergmann aus Bad Nenndorf auf das oberste Siegertreppchen.

Außerdem ungeschlagen blieben: Paul Meyer (Minden), Natascha und Daniel Rathe (Hannover), Heinz Prasse (Meinsen), Ande Knopp (Wölpinghausen), Katja Schewe (Rehren A/R), Erhard Köpke und Klaus Hildebrand von den Busch-Boulern, Ecki Schwier (Espelkamp) und Christoph Karnassnig (Wölpinghausen).

Die Sieben Streiche pausieren am kommenden Wochenende. Weiter geht es am Sonntag, den 29.01., wieder ab 10 Uhr im Wiedensahler Boulepark, dann mit dem Dritten Streich.

 

Die Ergebnisse sind online.

      39 Siege hatten diese 13 nach drei Runden beim Zweiten Streich auf ihrem Konto!

09.01.

NPV-Vorbereitungen

 

Das neue Jahr ist zwar noch jung, wirft aber schon seine Schatten voraus. Im April startet der Ligaspielbeitrieb im NPV. Wie in den vergangenen Jahren werden die Busch-Bouler der TuSG Wiedensahl auch 2023 wieder mit vier Teams daran teilnehmen.
Bevor es sportlich wieder richtig losgeht, stehen noch einige andere Termine an, u.a. die Mitgliederversammlung des NPV am Sonntag, den 05. Februar in Hannover. Alle Infos dazu gibt es hier.

 

04.01.

SN vom 31.12.2022

02.01.

Jahresstart nach Maß

Blieben alle ohne Niederlage beim Auftakt der 7 Streiche 2023 mit dem Besten, Florian Börger in der Mitte. Es fehlt auf dem Foto der ebenfalls ungeschlagene Wilfried Koch.
Blieben alle ohne Niederlage beim Auftakt der 7 Streiche 2023 mit dem Besten, Florian Börger in der Mitte. Es fehlt auf dem Foto der ebenfalls ungeschlagene Wilfried Koch.

 

52 Boulelbegeisterte spielten am Neujahrsmor­gen nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause im Wiedensahler Boulepark den ersten Streich ihrer seit Jahren beliebten Super Mêlée - Serie "Die sieben Streiche“ der Busch-Bouler der Turn- und Sportgemeinschaft Wiedensahl e.V. von 1906.

 

Während der eine oder andere sicher noch etwas verkatert aus den Augen schaute, überwieg aber die Freude, endlich wieder sich im Boulepark zu den sieben Streichen zu treffen, Kugeln zu werfen oder sich auch einfach mal wieder auszutauschen.

Relativ milde Temperaturen, ein kleines Schauer zwischendurch und in der 3. Runde sogar ein bisschen Sonne sorgten dafür, dass sich die Wege der Teilnehmer auch aus Osnabrück, Hannover, Minden, Münchehagen oder Espelkamp lohnten. Wie immer wurden die Spieler bereits am frühen Morgen mit heißem Kaffee im Boule-Park bestens versorgt. Ebenfalls erstaunt, aber auch erfreut über die vielen „Kugelwerfer“ am 1. Tag des neuen Jahres zeigte sich Christian Köpper, Vorstandssprecher der TuSG Wiedensahl, aber auch über die Aktivitäten der Boule-Sparte.

Mit 13:0, 13:1 und 13:0 (3/+38) sicherte sich Florian Börger (Münster) einen hochsouveränen Tagessieg, gefolgt von Kirsten Wenthe (BF Bad Nenndorf) und Sati Albayrak (Allee Allez Hannover), beide 3/+31.

Außerdem ungeschlagen blieben: Erhard Köpke (Busch-Bouler), Bürgermeister und Gemeindedirektor Ralph Dunger (Busch-Bouler), Thomas Bergmann (Bad Nenndorf), Michel Sauvêtre (Minden), Daniel Rathe (Krähenwinkel) und Wilfried Koch (Meinsen).

Alle konnten sich über einen Umschlag mit einem Geldobolus freuen.

Die Sieben Streiche pausieren am kommenden Wochenende. Weiter geht es am Sonntag, den 15. Januar wieder ab 10 Uhr im Wiedensahler Boulepark.

Hier geht es zu den Ergebnissen und den Bildern.