27.06.
Unterschiedlich weit fortgeschritten
In gut sechs Wochen, am 10. August endet die Vorrunde der Busch-Bouler-internen Tete-Vereinsmeisterschaft. Ein Blick auf die bisherigen Ergebnisse zeigt: Viele Spiele sind noch offen. Während allein Thomas bisher seine fünf Duelle bestritten hat (und sich mit drei Siegen durchaus Chancen auf einen Platz im Achtelfinale ausrechnen darf), stehen bei anderen Teilnehmern noch keine Partien zubuche. In der Gruppe D wurden sogar erst zwei Ergebnisse gemeldet. In den nächsten Wochen dürfte es also teils regen Tete-Betrieb im Wiedensahler Boulepark geben.
24.06.
Finalrunde erreicht

Während Simon hier schon die Ringe für den 13. Max und Moritz Cup am kommenden Sonntag bei uns in Wiedensahl bereithält, bleibt noch nachzutragen, dass sich im neugeschaffenen Bezirkspokal die Mannschaft von Schuppen 2 an letzten Samstag im heimischen Boule-Park gegen den TSV Kirchbrak mit 3:0 durchsetzen konnte und sich so für die Finalrunde am Sonntag, den 24. August in Hattendorf qualifiziert hat. Teamchef Cord ließ wie folgt spielen:
Klaus Sö. gewann das Tete
Barbara und Friedhelm siegten in der Doublette
Mirko, Ulrich und Wolfgang waren in der Triplette erfolgreich.
23.06.
Ligaspieltag Nr. 3
Während unsere II. Mannschaft am gestrigen Sonntag keinen NPV-Ligaspieltag hatte, mussten unsere drei weiteren Mannschaften bei den höchst sommerlichen Temperaturen ihren 3. Spieltag absolvieren.
In der Bezirksliga stand für unsere III. und IV. in Hameln bereits der 1. Rückspieltag an.
Dabei trafen zunächst unsere beiden stark ersatzgeschwächten Busch-Bouler Teams aufeinander. Und diesmal hatte das Team um Thomas, anders als im Hinspiel, mehr Glück bei ihren Würfen. Am Ende stand es 3:2 gegen das Team um Teamchef Ulrich.
In den beiden nächsten Paarungen siegte die IV. mit 3:2 gegen BC Hameln 4, während die III. einmal mehr gegen Bad Nenndorf IV mit 2:3 knapp den Kürzeren ziehen musste. In der Tabelle rangiert die IV. nach diesem Spieltag auf Platz 2 hinter den ungeschlagenen Bad Nenndorfern.
Im heimischen Boule-Park hatte das Team um Vivien und Sven alles gut vorbereitet. Die spielfreie II. kümmerte sich exzellent um das Catering in der neuen Küche, mehrere Zelte waren aufgestellt und an den Spielfeldern standen Eimer mit kaltem Wasser zu Erfrischung zwischendurch bereit.
Auch die I. musste urlaubsbedingt personelle Änderungen vornehmen mit Ergänzung durch Spieler der spielfreien II.
Und dieser Schachzug sollte positiv ausgehen. Zunächst gewann man 3:2 gegen die II. Mannschaft vom BC Hameln und in der zweiten Partie schlug man das Team von BF Bad Nenndorf I mit 4:1. Damit rangiert die I. vor dem letzten Spieltag im oberen Tabellendrittel und trifft dort u.a. auf die besser platzierten Teams vom SV Innerstetal I sowie BF Bad Nenndorf II.
Der letzte Spieltag für alle vier Teams findet dann am Sonntag, den 31. August statt.
Kaffee am Morgen Erwartungsvolle Blicke Werbung für den Sponsor
Schattenplätze Schattenplätze Schattenplätze
19.06.
Michelle und Barbara bei DM

Geschwitzt, gekämpft, gehofft – so kann man das vergangene Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft der Frauen im Baden-Württembergischen Steinegg zusammenfassen.
Und unter den insgesamt 64 teilnehmenden Tripletten waren mit Barbara und Michelle auch zwei Busch-Boulerinnen, die die weite Reise (über 530 km) auf sich nahmen.
Barbara hatte sich mit Patricia Kirsch (Magni Bouler Braunschweig) sowie Elina Schomburg (PSV Alfeld) bei der Landesmeisterschaft in Hameln als neuntplatzierte direkt als NISA 5 für die DM qualifiziert.
Michelle konnte mit ihren Mitspielerinnen “Mama“ Bettina Peter sowie Petra Gruppe von ihrem Heimatverein SV Hattendorf als Nachrückerin durch ein zurückgezogenes Team dann auch noch an der DM (ihrer Ersten!) teilnehmen.
Die Hitze an diesem Samstag bei knapp an die 35 Grad machte vielen Spielerinnen zu schaffen. Auf der neuen Boule-Anlage, erst in den letzten zwei Jahren in dieser Größe mit knapp 50 Spielfeldern entstanden, waren wenig Schattenplätze für die Spielerinnen während ihrer Spiele zu finden. Der gastgebende Verein der „Bietbouler“ legte sich aber mächtig ins Zeug: Zahlreiche Wassereimer mit kaltem Wasser, mehrere Schläuche und große Waschbecken sowie eine große Dusche lockten die Spielerinnen immer wieder eine Erfrischung zu nehmen. Das war schon sehr vorbildlich, wie auch die gesamte Organisation incl. sehr umfangreichen Catering von Freitagnachmittag bis zum Finalende am späten Sonntagnachmittag.
Und auch die eigentlich angekündigten schweren Unwetter zogen an der Boule-Arena vorbei. Lediglich am Sonntagmittag kam es zu zwei/drei kleinen Schauern.
Im sportlichen Bereich lief es für beide, wie auch bei den anderen Niedersachsen Teams nicht gerade gut.
Barbara hatte mit NISA 5 in der Poolrunde zunächst Ost I als Gegner. Diese Partie wurden von den Niedersachsen von Anfang an sehr souverän beherrscht. Gute gelegte Kugeln wurden entweder besser gelegt oder Barbara entsorgte mit ihren guten Schüssen die gegnerische Kugel. Am Ende stand ein klarer deutlicher 13:1 Sieg an der Anzeigetafel. Im zweiten Spiel, zwischendurch durfte Barbara auch noch am Tireur-Wettbewerb für Niedersachsen als Nachrückerin antreten, was aber an diesem Tag nicht wirklich funktionierte, kam es zum Aufeinandertreffen mit Rheinland-Pfalz 3 mit der ehemaligen Nationalspielern Carsta Glaser sowie Anja Deubel (beide wurden 2018 bei der Frauen-DM in Wiedensahl Deutsche Meisterinnen). Es entwickelte sich ein Spiel zweier Mannschaften auf einem sehr hohen Niveau mit vielen tollen Legeleistungen sowie sehr vielen Treffern, darunter auch zahlreiche Carreaus und Carreaus sur place. Das Spiel wog immer wieder hin und her und zum Ende siegten die drei Niedersachsen mit 13:10. Damit war man der Barrage aus dem Weg gegangen und erreichte so direkt die A-Runde.
Nach knapp drei Stunden Wartezeit im Schatten mit viel Obst und kühlen Getränken wartete dann im ersten KO-Spiel das Team von NORD 1 auf Barbara und ihre beiden Mitspielerinnen.
Leider fand man nicht so recht ins Spiel, kam mit dem neuen Platz nicht klar, verlegte Kugeln und schoss auch das eine oder „andere“ Loch. Schnell hieß es 1:7, dann kämpfte man sich auf 6:7 heran, auch einem „Vierer“ geschuldet. Man witterte Morgenluft, aber zu mehr reichte es dann doch leider nicht mehr. NORD 1 spielte die Partie sehr solide zu Ende und gewann letztendlich mit 13:7, was für Barbara das Aus bei dieser DM bedeutete. Die anfängliche Enttäuschung über diese Niederlage wich aber mit jedem weiteren Spiel der Mannschaft aus dem hohen Norden. Sie zogen ihre weiteren Spiele alle sehr souverän und solide durch, erreichten das Finale und gewannen dort dann sehr überzeugend mit 13:3 gegen NRW 7 und durfte sich so als Deutscher Meister der Frauen 2025 feiern lassen.
Michelle mit ihrem Team als NISA 9 gestartet, hatte in ihrer Poolrunde zunächst das Team aus BaWü 12 als Gegner. Ein spannendes, ein sehr unterhaltsames Spiel entwickelte sich auf beiden Seiten. Letztendlich setzte sich hier die Routine der Damen aus Backnang durch. Sie gewannen 13:9, wobei Michelle und ihre beiden Mitspierinnen lange dagegenhalten konnten.
Als nächster Gegner stand dann NRW 15 auf dem Platz. Auch hier wieder ein spannendes, immer enges und knappes Match mit großartigen Legeleistungen von Petra und Michelle, aber auch tollen Schüssen von Bettina. Es ging hin und her, man lag 10:12 zurück und dann zog Bettina mit der letzten Kugel die Sau, drei Punkte, Match gedreht, 13:12 gewonnen. Freude pur.
Aber das lange Spiel zollte auch Tribut bei den Hattendorferinnen. Die Hitze und zu wenig eingenommene Elektrolyte. Die Pause zum Spiel in die Barrage, wieder gegen BaWü 12, musste zur absoluten Regeneration vollumfänglich genutzt werden.
Aber irgendwie war das Wetter der Gewinner, die Luft raus. Es konnte an die Leistungen der ersten beiden Begegnungen leider nicht mehr angeknüpft werden, und so musste man in eine 3:13 Niederlage einwilligen. Weiter somit im B-Turnier (auch hier natürlich im KO-Modus)
Gegner war dann auch noch ein Team aus dem heimischen Niedersachsen. NISA 2 mit Dagmar Fischer, Petra Klitschke und Tanja Hanebuth, die sich überraschenderweise auch im B-Turnier wiederfanden, fanden wieder zu alter Stärke und gewann diese Partie dann mit 13:5.
Fazit: Geschwitzt, gekämpft, gehofft und doch ein tolles Erlebnis an diesem Wochenende für Barbara und Michelle. Für die eine als „alter Hase“, für die andere als „Newcomerin“.
Unser Fazit: Michelle und Barbara ihr habt die Busch-Bouler, eure Teams sowie Niedersachsen bei dieser DM vorbildlich vertreten!
Sonnenschirme Tolle Anlage Nicht unzufrieden
19.06.
Kurz und Knapp
Im neugeschaffenen Bezirkspokal spielt die Mannschaft von Schuppen 2 am Samstag, den 21. Juni um 14.00 Uhr im heimischen Boule-Park ihr Vorrundenspiel gegen das Team vom TSV Kirchbrak!
Gespielt wird je ein TETE, eine Doublette, eine Triplette.
-----------------------
Aus Anlass des 20. Geburtstages der BF Bad Nenndorf hatte der Verein zu einem Einladungsturnier auf ihre Anlage in Waltringhausen eingeladen.
Zwei Teams unserer Busch-Bouler gingen bei sommerlichen Temperaturen an den Start.
Ulla, Thomas und Günter
Friedhelm, Hors-Dieter und Wolfgang
Neben viel Spass, Austausch und Small-Talk blieb auch noch ein kleines Preisgeld für Team Thomas!
18.06.
Erstmals gezwickelt
30 Teams, zumeist als Doublette, bildeten gestern Abend einen tollen Rahmen in unserem Boule-Park bei der erstmaligen Ausrichtung eines „Zwickel-Abends“ in Wiedensahl, der seine Ursprünge vor über 25 Jahren in der Region Hannover hatte.
Gespielt werden dabei pro Abend jeweils drei Spiele – zeitbegrenzt auf 60 Minuten plus eine Aufnahme.
Und am Ende konnte „Turnierleiter“ Sven vier Teams als ungeschlagene Sieger des Abends ausrufen, und ob es am Heimvorteil lag, vier Busch-Bouler/-innen waren am Ende ohne Niederlage mit ihren Teams.
Das beste Resultat gelang dabei Klaus Hi., der mit Martin Mengeling von der SG Liekwegen/Sül/Süd an den Start ging.
Die Zwickel-Serie geht weiter am kommenden Dienstag, den 24. Juni, dann bei der SG Allez Allee Hannover vorm Milchhäuschen.
Und am Dienstag, den 16. September, gastiert die Zwickel-Serie noch einmal in Wiedensahl.
Alles weitere zur Serie unter www.Zwickel-Hannover.de
Tolle Spiele Klaus Hi + Martin ganz rechts in weiß der
"Zwickel-Vater" Matthias Helweg
Ebenfalls ungeschlagen gestern Abend:
Jan-Philipp + Mara Barbara + Birgit Michelle + Mirko
11.06.
Michelle rückt nach
Mit Michelle Peter startet am Wochenende eine weitere Busch-Boulerin neben Barbara bei der DM Frauen in Steinegg (BaWü). Als Nachrücker Team und als NISA 9 geht Michelle mit Mutter Bettina und Petra Grupe von ihrem Heimatverein SV Hattendorf an den Start. Wir wünschen beiden Busch-Boulerinnen, Barbara und Michelle, viel Spaß, Glück und Erfolg!
11.06.
Kurz und Knapp
Am kommenden Dienstag, den 17. Juni findet erstmals ein „Zwickel-Abend“ in unserem Boule-Park statt. Beginn ist pünktlich um 18.00 Uhr (Einschreibschluss 5 Minuten vorher). Gespielt wird drei Runde feste Doublette oder Triplette mit 60 Minuten Zeitbegrenzung.
Zwickel ist eine Pétanque-Turnierserie an wechselnden Spielorten in und um Hannover und besteht seit 1999.
Weitere Infos zum „Zwickel“ siehe unter www.zwickel-hannover.de
--------
Beim 12. Deister-Cup in Egestorf am Pfingstsonntag belegten Sandra und Andre den 5. Platz und freuten sich über einen „Geldumschlag“.
--------
Beim Pfingstturnier in Hohnstorf an der Elbe spielten Vivien, Sven sowie Dani und Holger in unterschiedlichen Formationen, wobei sich Holger im „Geld“ wiederfand, während es für die anderen Busch-Bouler lief wie das Wetter, sehr durchwachsen.
09.06.
21 Teams wollen Dorfmeister werden
Die Jagd auf die TuSG Alte-Herren ist eröffnet. Der Sieger der Wiedensahler Boule-Meisterschaft 2024 wird in diesem Jahr versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Die Konkurrenz ist diesmal etwas geringer als im letzten Jahr. Insgesamt 21 Teams, und damit leider 4 Mannschaften weniger als 2024 haben sich angemeldet. Neu dabei sind diesmal u.a. „Die Chefetage“ und „Die Wilkes“ - zudem sind auch wieder viele bekannte Namen wie der der Zippelclub, Dörp Kaffee oder Hot Shots mit dabei. Gespielt werden kann die Vorrunde ab sofort, beendet sein sollen alle Spiele am 24. August, 14 Tage später am 07. September steigt dann der Finaltag.
Ralph Dunger und Wolfgang Dreyer als Organisatoren der Wiedensahler Boule-Meisterschaft, die in diesem Jahr zum 21. Male ausgetragen wird, konnten in den „Katakomben“ der Busch-Bouler zahlreiche Neugierige jetzt bei der Auslosung der Vorrundengruppen begrüßen und den Modus sowie die Regularien der Meisterschaft bekanntgeben.
Hier die Gruppen nach der Auslosung in der Übersicht:
Gruppe A 1: Kameradschaft Damen, Duschfreunde, Das Gelbe vom Ei, Die Chefetage
Gruppe A 2: Die Wilkes, Die Sportmädels, TuSG Alte-Herren, Team Eternia
Gruppe A 3: Bouletten, Zippelclub, Cuatro for the win, Kuhlding
Gruppe B 1: 1. FC Neernenne, Der Räte Mix, Hot Shots, Wie kört platt -hä nich II
Gruppe B 2: Kameradschaft Herren, Vier Alle, Die Oldschool Hooligans, WdK, Dörp Kaffee
Alles weitere, Vordrucke und aktuelle Ergebnisse immer links unter Wiedensahler Boule-Meisterschaft nachzulesen!
06.06.
Knapp war es
Im erstmals ausgetragenen Bezirkspokal mussten die Wiedensahler Luftpumpen (Ute, Ulla Erhard, Günter, Thomas und Joachim R.) mit Fan-Unterstützung von Simon beim BC Hameln antreten. Gespielt wurde zeitgleich je ein Tete, eine Doublette sowie ein Triplette.
Während die Doublette gewann, wurden die beiden anderen Begegnungen leider knapp verloren, so dass sich das Team von Erhard leider nicht für die Finalrunde am 24. August in Hattendorf qualifizieren konnte.
Das zweite gemeldete Wiedensahler Team, Schuppen 2 um Cord trifft am Samstag, den 21. Juni in Wiedensahl auf den TSV Kirchbrak.
06.06.
Sehr viel und sehr erfolgreich
Gleich sechs Busch-Bouler waren am vergangenen Mittwoch beim Babas-Super-Mêlée der Boulefreunde Bad Nenndorf in Waltringhausen am Start: Ulla, Thomas, Günter, Klaus Hi., Viven und Sven. Die beiden Letztgenannten wurden auch bei der Siegerehrung nach drei Runden zuletzt genannt: Vivien gewann den Abend vor Sven. Herzlichen Glüchwunsch!
04.06.
Spiele laufen...
… in fast allen Gruppen der Vorrunde der 2. Tete-Vereinsmeisterschaft.
In Gruppe A hat noch keine Paarung stattgefunden.
In Gruppe B ist die „Auhäger“ Fraktion ganz aktiv
In Gruppe C verlor Willi seine bisher 3 gespielten Paarungen
In Gruppe D hatte Joachim G. zweimal das Nachsehen
In Gruppe E gewann Thomas zweimal 2:1 bevor es dann eine 1:2 Niederlage gab
Ergebnisse sind aktuell eingetragen links unter Tete-Vereinsmeisterschaft.
02.06.
Starke Leistung unserer Frauen
Positive Bilanz und wohl zwei DM-Tickets
Drei Teams mit Wiedensahler Beteiligung waren bei der Landesmeisterschaft Triplette Frauen am vergangenen Wochenende in Hameln gestartet - alle drei kehrten mit einer positiven Bilanz zurück. Barbara erspielte sich zusammen mit Patricia Kirsch (Braunschweig) und Elina Schomburg (Alfeld) vier Siege aus fünf Partien. Das Trio landete damit am Ende auf Platz 9 unter 37 gestarteten Teams und durfte sich über ein Ticket für die Deutschen Meisterschaften Mitte Juni in Neuhausen-Steinegg (bei Pforzheim) freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Vivien & Sandra traten mit Jasemin Everding (Letter) an und kamen auf drei Siege und Platz 12. Ebenfalls drei Siege holte Michelle gemeinsam mit Mutter Bettina und Petra Grupe (beide Hattendorf), was am Ende Platz 16 bedeutete.
Im parallel ausgetragenen Tireur-Wettbewerb gingen Barbara, Sandra und Vivien an den Start. Barbara erreichte mit elf Punkten Platz 2 in der Vorrunde und damit das Viertelfinale, das Sandra als Neunte und Vivien als Zwölfte nur knapp verpassten.
Im Viertelfinale gelang Barbara ein Sieg gegen Katja Ladner (Essel), bevor im Halbfinale die spätere Siegerin Dagmar Fischer (Krähenwinkel) einen Tick stärker war. So stand am Ende der vierte Platz und wohl ein weiteres DM-Ticket. Die Bestätigung durch den Verband steht noch aus, es spricht aber alles dafür, dass Barbara als eine der drei Starterinnen Niedersachsens bei der DM schießen darf. Auch dazu herzlichen Glückwunsch!
Die Wiedensahler Frauen und ihre Teams bei der LM in Hameln
28.05.
Gastspiel in Hattendorf
Die Auslosung für die nächste Runde im NPV-Pokal hat der ersten Mannschaft der Busch-Bouler ein Auswärtsspiel beschert. Es geht zum Bezirksoberligisten SV Hattendorf 1. Die Hattendorfer hatten zuvor die zweite Mannschaft des SV Odin besiegt. Einen Termin für das Spiel gibt es noch nicht, gespielt werden muss bis zum 13. Juli. Bei einem Sieg würde im Achtelfinale die erste oder die zweite Mannschaft des BC Hameln warten, die in einem Vereinsduell direkt aufeinandertreffen.
27.05.
Alles noch möglich
Rückblick auf den Ligaspieltag
Gegen den Gastgeber vom 1. Göttinger PC war das Spiel unserer I. sehr ausgeglichen und schließlich musste man in eine 2:3 Niederlage einwilligen
Im zweiten Spiel lief es dann förmlich wie aus einem Guss. Gegen die I. Mannschaft des 1. Hamelner BC konnte man einen souveränen 5:0 Sieg einfahren.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen nach dem 2. Spieltag findet man sich im Mittelfeld der Regionalliga Tabelle wieder.
Der nächste Spieltag findet dann am 22. Juni im heimischen Boule-Park statt.
In Waltringhausen beim gastgebenden BF Bad Nenndorf hatte es unsere II. nach dem gelungenen Saisonstart diesmal mit den beiden Mannschaften vom SV Hattendorf zu tun.
Und auf den relativ tiefen Plätzen taten sich Busch-Boulerinnen und -Bouler recht schwer.
Nach den Tripletten stand d es jeweils 1:1 und nach starkem Kampf konnten dann jeweils zwei Doubletten gewonnen werden, so dass am Ende des Tages zwei Siege mit 3:2 auf dem Papier standen.
Damit steht die Mannschaft ganz oben in der Tabelle zusammen mit den ebenfalls ungeschlagenem BF Bad Nenndorf III.
Am letzten Spieltag am 31. August in Hattendorf muss die 2. Mannschaft sowohl gegen die ungeschlagenen Bad Nenndorfer als auch gegen den Drittplatzierten BC Hameln 3 (3:1 Punkte) antreten. Das Ziel Klassenerhalt ist bereits fest eingetütet.
In der Bezirksliga mussten unsere III. und IV. ins benachbarte Auhagen und für beide Mannschaften gab es je einen Sieg und eine Niederlage
Die III. gewann 5:0 gegen BC Hameln 4 und verlor dann 1:4 gegen Gastgeber Auhagen I
Die IV. bezwang zunächst Auhagen I ebenfalls mit 5:0 und musste dann mal wieder einmal gegen die BF Bad Nenndorf IV trotz 2:0 Führung nach den Tripletten eine 2:3 Niederlage einstecken.
Hier findet der nächste Spieltag auch am 22. Juni statt. Dann geht es für beide Teams nach Hameln.
Göttingen Göttingen Waltringhausen
22.05.
Dorfmeisterschaft zum 21.
Auch 2025 wird wieder die Wiedensahler Boule-Meisterschaft ausgespielt, gesucht wird der mittlerweile 21. Dorfmeister. Die Anmeldung ist gestartet, sie läuft noch bis zum 31. Mai. Alle weiteren Termine, Infos und Dokumente gibt es ab sofort hier zu finden.
20.05.
Kurznachrichten
Am vergangenen Montagabend hat in der Schaumburgliga-1. Kreisklasse das Team um Thomas Pause in einem Nachholspiel im eigenen Boule-Park das Team vom SVD Auhagen I mit 5:0 besiegt.
13:1 und 13:5 endeten die Tripletten, 13:7, 13:8 und 13:9 hieß es jeweils nach den Doubletten. Damit festigte die I. Mannschaft ihren Platz im oberen Tabellendrittel!
-----------------
Bislang unbekannte Täter besprühten am letzten Wochenende in Wiedensahl Straßenschilder, Fahrzeuge, Hauswände, Spielbänke auf dem Spielplatz sowie auch die beiden an unseren Boule-Park grenzenden „Spielhäuschen“ der Fußballer mit blauer Sprühfarbe und „Antifaschistischen“ Parolen, sehr zum Leid auch unserer TuSG-Jugend, die diese Häuschen beim letztjährigen Jugendzeltlager mit sehr viel Mühe und Kreativität verschönert hatten.
Die Schadenhöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt und sicher neben der Polizei vielleicht auch ein Fall für den Staatsschutz.
Einfach eine Sauerei!!!
-----------------------
„On Tour“ waren in den letzten Wochen etliche
Busch-Bouler, sei es beim Super
Mêlée in Bad Nenndorf bei Babas, bei den Zwickel-Abenden rund um Hannover sowie beim Zinser-Cup am letzten Sonntag. Insgesamt war die Ausbeute der dort gestarteten Wiedensahler Kugelwerfer
und-werferinnen bei allen Turnierveranstaltungen positiv.
20.05.
Souverän in die nächste Runde
Umrahmt von musikalischen Blasmusiklängen von Koljas „Big Band“ und Hip-Hop Musik vom TuSG-Hanteltraining aus der angrenzenden Dörphalle sowie vom schönen Wetter und zahlreichen fachkundigen Zuschauern fand am gestrigen Montagabend bei uns im Boule-Park das NPV-Pokalspiel zwischen unserer I. Mannschaft sowie den BF Bad Nenndorf II statt.
Nach den sechs gespielten TETE mit je drei Siegen und drei Niederlagen auf jeder Seite zeigte unsere Mannschaft um Viven und Sven in den drei Doubletten eine sehr souveräne Leistung. Alle drei Partien wurden, zumeist deutlich gewonnen, so dass es vor den zwei auszuspielenden Tripletten 9:3 für uns stand; und durch die sehr deutliche Punktedifferenz konnte man ganz locker in die beiden Tripletten gehen. Hier gewann die Trip 1 recht schnell mit 13:3, während die Mixted-Triplette nach Kampf dann doch mit 6:13 verloren ging.
Summa summarum: Verdient eine Runde weiter!
Highlight des Abends waren sicher: die spannende Doublette zwischen Michelle und Mirko gegen Ursula und Ulrich, die verteilte Fanny von Barbara und Andre, sowie der souveräne TETE-Erfolg von Vivien
Jetzt wartet man gespannt auf die Auslosung der 2. Runde
Einen großen Dank zollt die ganze Mannschaft unserem Thomas für seinen Rundumeinsatz und den vielen Zuschauern!
Zum sportlichen Einsatz kamen: Barbara, Sandra, Vivien, Michelle, Andre, Claas, Mirko, Sven und Simon!
Tolles Wetter, fachkundige Zuschauer "Blau" die Farbe beider Mannschaften!
19.05.
Ziemlich gut verkauft

Bei der deutschen Meisterschaft im Doublette Mixte in Düsseldorf hat sich das Busch-Bouler-Duo Ulla und Mirko bis ins Achtelfinale des B-Turniers vorgespielt. In der Vorrunde gab es nach einem Auftaktsieg, der ausschnittsweise sogar am Rande der Live-Übertragung im Internet zu sehen war, zwar zwei Niederlagen, wodurch das A-Turnier verpasst wurde. Im B-Turnier gelangen den beiden dann aber nochmal zwei Siege, bevor am Samstagabend das Aus gegen die beiden Bundesligaspieler Laura Makowski und Moritz Wiegand aus Mülheim kam. Dennoch: Drei Siege aus sechs Spielen, das war durchaus ein Erfolg!
16.05.
Souverän
In einem Nachholspiel der Schaumburg Liga (1. Kreisklasse) konnte unsere I. Mannschaft gestern Abend im heimischen Boule-Park die Mannschaft der SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten begrüßen. Und Teamchef Thomas und sein Pendant Wolfgang hatten ihr Team gut auf- und eingestellt.
13:3 und 13:12 in den Tripletten sowie
13:5, 13:6 und 13:2 in den Doubletten
bedeuteten einen klaren und souveränen 5:0 Sieg.
Zum Einsatz kamen Ute, Barbara, Erhard, Klaus Hi. Matthias, Friedhelm und Klaus Sö.
Das nächste Nachholspiel findet bereits nächsten Mittwoch, 21. Mai um 17.30 Uhr statt. Ebenfalls im heimischen Boule-Park geht es dann gegen SVD Auhagen1.
12.05.
Erneut 9:9 verloren

Unserer II. Mannschaft hatte im NPV-Pokal in der 1. Runde Heimrecht gegen den klassenhöheren und über viele Jahre in der Niedersachsenliga spielenden 1. Göttinger PC I.
Und genau wie im letzten Jahr (damals gegen den TSV Egestorf) reichte ein 9:9 Unentschieden nicht zum Weiterkommen in der diesjährigen Pokalsaison.
Das Kugelergebnis mit 113:123 sprach leider am Ende gegen uns.
Dabei begann es sehr gut. Nach den 6 gespielten TETE gingen wir mit 4:2 in Führung. In den folgenden 3 Doubletten reichte es dann leider nur zu einem Sieg.
Neuer Zwischenstand vor den abschließenden Tripletten 6:6 bei einem Kugelverhältnis von 95:100.
Triplette 1 verlor leider gegen die hier stark aufspielenden Göttinger mit 5:13. In der Triplette Mixed führte wir schnell mit 10:0 und 12:3, leider kamen die Göttinger um ihren Mannschaftsführer Klaus Ogon zurück in die Spur, machten Punkt um Punkt bis zum 10:12. Dann aber hatten wir das bessere Ende für uns mit einem 13:10 in diesem Spiel.
Aber es reichte leider nicht für den Gesamtsieg und das Erreichen der nächsten Pokalrunde.
Fazit: Gegen den klassenhöheren Gast hat man sich hervorragend präsentiert und braucht sich vor den weiteren Aufgaben der Saison nicht zu verstecken!
Dank gebührt Barbara für die Bewirtung!
Zu Einsatz kamen: Ulla, Friedhelm, Horst-Dieter, Cord, Thomas, Klaus Hi. und Klaus Sö., die ich auf dem Gruppenfoto mit dem Gegner aus Göttingen vor dem Wettkampf ablichten ließen!
07.05.
B C E sind gestartet
In der diesjährigen TETE-Vereinsmeisterschaft sind die ersten Spiele absolviert worden:
In Gruppe B gewann Mirko das Vater-Sohn Duell überzeugend mit 2:0
In Gruppe C war Friedhelm beim 2:0 im „Tiefbett“ zu stark für Willi
In Gruppe E brauchte es drei Spiele, bevor Thomas mit 2:1 Ralph besiegen konnte
05.05.
Gelungener LM-Auftakt

Die erste Landesmeisterschaft des Jahres brachte für die Busch-Bouler insgesamt positive Ergebnisse. Fünf gemischte Doppel waren am Samstag in Rinteln an den Start gegangen, um sich einen Platz im Endturnier am Sonntag in Essel zu erspielen. Das gelang (s.u.) zwei Teams, die restlichen drei kamen auf folgende Resultate: Michelle und Claas erspielten sich drei Siege (Platz 7), Sandra und André kamen auf zwei (Platz 12) und Barbara und Klaus auf einen Sieg (Platz 21). 13 Siege aus 20 Spielen - das kann sich sehen lassen.
Am Sonntag waren mit Vivien und Sven sowie Ulla und Mirko zwei Busch-Bouler-Duos beim Endturnier in Essel dabei. Für Erstere lief es leider nicht mehr so erfolgreich wie noch am Samstag und die beiben blieben ohne Sieg. Ulla und Mirko kamen dagegen zu zwei Erfolgen aus vier Spielen, das reichte am Ende zu Platz 13 und damit für ein Ticket für die deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in Düsseldorf. Herzlichen Glückwunsch!
04.05.
Zwei Teams heute dabei
Für die heutige LM Mixte in Essel haben sich gestern beim Vorturnier unter 28 angetretenen Teams in Rinteln mit Vivien und Sven (4 Siege) und Platz 1 sowie Ulla und Mirko (3 Siege) und Platz 4 zwei Busch-Bouler Teams qualifizieren können. Beiden Teams wünschen wir heute viel Glück und Erfolg. Wenn es gut läuft, winkt die Deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in Düsseldorf. Mehr zu gestern und auch heute folgt!
02.05.
2. Platz am 1. Mai

Während viele Busch-Boulerinnen und Busch-Bouler den 1. Mai nutzten, um im heimischen Boulepark bei Gegrilltem und kalten Getränken ein paar Kugeln zu werfen, zog es Sandra und André in die niedersächsische Landeshauptstadt. Die Hannover Stampeders richteten auf ihrer noch jungen Anlage ihr erstes Turnier überhaupt aus. Für das Busch-Bouler-Duo verlief es sehr erfolgreich: Mit fünf Siegen aus sechs Spielen sprang am Ende der zweite Platz heraus. Ein toller Erfolg auch im Hinblick auf die LM Doublette Mixte am kommenden Wochenende!
01.05.
Souverän weiter
Am gestrigen Mittwochabend tanzte unsere I. nicht in den 1. Mai, sondern hatte im heimischen Boule-Park den TSV Egestorf I zum NPV-Pokalspiel in der Quali-Runde zu Gast.
Nach den sechs gespielten Tete stand es 4:2 (Frauenpower und Sven waren erfolgreich)
In den Doubletten folgten zwei weitere Siege, neuer Spielstand dann 8:4.
Eine abschließende Triplette musste somit gewonnen werden, um weiterzukommen.
Über 7:4 und 6:3 wurden dann sogar beide Spiel gewonnen 13:4 und 13:7.
Endstand somit 14:4 und die 1. KO-Runde erreicht
Als Gegner dort wird dann die 2. Mannschaft der BF Bad Nenndorf wieder im heimischen Boule Park erwartet. Der Termin dafür steht noch nicht fest.
Zum Einsatz kamen Barbara, Sandra, Michelle, Vivien, Mirko, Claas, Andre, Sven und Simon!
28.04.
2:3 3:2 2:3
Am zweiten Spieltag der Schaumburg-Liga stand für unsere 1. Mannschaft in Rinteln nur ein Spiel gegen Stadthagen I auf dem Programm (Das Spiel gegen Auhagen wurde auf Wunsch der Auhäger auf den 21. Mai nach Wiedensahl verlegt).
Es begann recht gut für das Team um Thomas. Beide Tripletten wurden gewonnen: 13:8 und 13:11 bedeuteten eine beruhigende Führung. Aber wieder einmal bewahrheitete sich, dass man so eine Begegnung noch verlieren kann. Und so kam es dann auch: 12:13, 9:13 und 8:13, dreimal knapp gescheitert und am Ende so eine 2:3 Niederlage gegen die Stadthäger um Dieter Sackmann und Manfred Wille. Stadthagen damit ungeschlagener Tabellenführer mit 4 Siegen.
Gratulation – Am Ende war es dann wohl auch verdient!
In der 2. Kreisklasse musste unsere II. Mannschaft um Horst-Dieter in Münchehagen antreten. Gegner waren dort die I. sowie die IV. Mannschaft der SG Münchehagen/Wölpinghausen.
Zunächst gewann man 3:2 gegen die I. bevor man dann leider in eine 2:3 Niederlage gegen die IV. einwilligen musste. Aber mit 3:1 Punkten befindet man sich weiterhin ganz oben in der Tabelle.
Weiter geht es dann bereits mit dem letzten Spieltag am 13.Juli in Beckedorf mit zwei Spielen gegen Beckedorf und Stadthagen III. Mit 2 Siegen wäre die Meisterschaft und der Aufstieg durchaus noch möglich.
25.04.
Erfolgreich in Waltringhausen
Zum Auftakt der diesjährigen Bad Nenndorfer Super-Mêlée-Serie haben es die Busch-Bouler Vivien und Holger aufs Podest geschafft. Die beiden belegten auf der Anlage der Boulefreunde Bad Nenndorf in Waltringhausen die Plätze 2 und 3. Beide konnten alle drei Spiele gewinnen, eins davon bestritten sie sogar gemeinsam.
23.04.
Oster-Obolus erspielt

Busch-Boulerin Vivien hat am Karsamstag ihre Osterkasse aufgebessert. Beim Osterturnier beim PSV Hannover erreichte sie mit Hannes Hue (TSV Krähenwinkel) das Halbfinale im B-Turnier unter 65 gestarteten Teams. Auf dem Weg dahin bezwangen die beiden u.a. den Mülheimer Bundesligaspieler Michael "Schötti" Schöttler mit 13:2. Der Erfolg wurde mit einem gefüllten Geldumschlag belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
14.04.
Viel Licht...
…und wenig Schatten gab es am ersten NPV-Ligaspieltag unserer 4 Mannschaften am gestrigen Sonntag.

In der Regionalliga ging es für unsere I. zunächst gegen den Gastgeber TSV Krankenhagen. Eine überzeugende Mannschaftsleistung und ein guter Auftakt in die Saison mit einem 4:1 Sieg.
Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner BF Rinteln 1. Hier hatte das Team um Sven und Vivien in den entscheidenden Momenten leider nicht das Glück auf ihrer Seite und man musste so in eine 2:3 Niederlage einwilligen. Trotzdem ein besserer Start als in der letzten Saison.

Busch-Bouler II, Aufsteiger in die Bezirksoberliga, hatte am ersten Spieltag in der neuen Klasse in Liekwegen den Gastgeber auf dem Spielplan. Nach den Tripletten hieß es 1:1 und nach 2 gewonnenen Doubletten stand es am Ende 3:2.
Ebenfalls mit 3:2 gewann die Mannschaft um Friedhelm und Klaus Sö. dann das zweite Spiel des Tages. BC Altenhagen 2 war auf dem schwierigen Terrain auf dem Liekweger Parkplatz ein ebenbürtiger Gegner. Letztendlich wurde auch hier eine Triplette und zwei Doubletten gewonnen. Gelungener Saisonstart für den Aufsteiger!
In der Bezirksliga gab es ersten Spieltag auf der Bouleanlage der BF Bad Nenndorf in Waltringhausen zunächst das Duell Busch-Bouler 3 gegen Busch-Bouler 4.
Das bessere Ende hatte die Vierte um Coach Ulrich mit einem 4:1 Sieg. Und die gute Frühform wurde gleich in die zweite Begegnung mitgenommen. Gegner BC Hameln 4 hatte beim klaren 5:0 wenig Chancen. Ein absoluter Start nach Maß!
Das 1:4 im vereinsinternen Duell wirkte sicher noch nach, so dass leider auch das zweite Spiel unserer Dritten um Teamchef Thomas gegen BF Bad Nenndorf 4 nach hartem Kampf und vielen tollen Aufnahmen leider mit 2:3 verloren ging.
Lob gilt einmal mehr den Gastgebern aus Krankenhagen, Liekwegen und Bad Nenndorf für die Gastfreundschaft und das üppige Catering!
Weiter geht’s für alle Mannschaften mit dem 2. Spieltag am 25. Mai.
12.04.
Die Saison kann kommen!

Zur Vorbereitung auf die anstehende Saison der Petershäger Stadtliga haben am Wochenende sowohl Gorspen-Vahlsen 1 als auch Ilserheide 1 und 2 unseren Boule-Park als letztes Warmmachen für den Beginn im Laufe der nächsten Woche genutzt.
Während G-V mit dem „Wiedensahler“ Klaus Meyer einige Partien gegen unsere Vierte um Ulrich Döhrmann am Freitagabend erst in der Triplette und dann im Doublette absolvierten, nutzen die Ilserheider um ihre Chefin Stefanie mit ihren beiden Mannschaften (Foto) am heutigen Samstagnachmittag sich auf fremden Terrain warmzuspielen.
Barbara, Thomas, Klaus Sö. und Wolfgang begleiteten die Ilserheider an diesem Nachmittag und gaben den einen und anderen Tipp!
Wir wünschen den drei Teams aus dem benachbarten Westfälischen für ihre neue Saison alles Gute und kommt gerne mal wieder nach Wiedensahl.
11.04.
Startschuss am Sonntag
Mit Fahrten in die Schaumburger Nachbarschaft beginnt für die vier Teams der Busch-Bouler am kommenden Sonntag die neue NPV-Saison. Jeweils zwei Spiele sind zu absolvieren:
Die Erste trifft zum Regionalligaauftakt in Krankenhagen zunächst auf die gastgebenden Dreambouler und anschließend auf die erste Mannschaft der BF Rinteln.
Die Zweite tritt als Aufsteiger in die Bezirksoberliga in Liekwegen an, dort geht es ebenfalls gegen die Gastgeber SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten. Zweiter Gegner ist der BC Altenhagen.
Die Dritte und die Vierte treffen sich in Waltringhausen zum ersten Spieltag der Bezirksliga. Nach dem direkten Duell trifft die Dritte auf BF Bad Nenndorf 4, die Vierte spielt gegen BC Hameln 4.
07.04.
In Goltern vorn

Beim Golterner Frühjahrsturnier nahmen am gestrigen Sonntag insgesamt 56 Tripletten teil. Und nach 4 Runden - Schweizer System- hatten Vivien und Sven zusammen mit Hannes Hue (jetzt TSV Krähenwinkel) eine Bilanz von 3:1 und belegten Platz 6, was auch einen kleinen „Umschlag“ bei der Siegerehrung bedeutete. Ebenfalls auf 3 Siege kamen Sandra und Andre, die mit Jasemin Everding von Letter 05 in der Endabrechnung Platz 14 belegten.
Gratulation beiden Teams zur tollen Leistung zu Beginn der neuen Saison!
Platz 1 belegte übrigens unser Holger mit Ursula und Ulrich von den BF Bad Nenndorf.
04.04.
Tete ausgelost

Glücksfee Dani hat gestern Abend die Vorrundengruppen unserer 2. Tete-Vereinsmeisterschaft ausgelost, mit interessanten Gruppen. Besonders umkämpft werden die Partien in der "Hammergruppe" A sein, in dem Titelverteidiger Cord u.a. auf Sven, Klaus Sö. und Klaus Hi. trifft.
Alle weiteren Infos zum Ablauf der Tete-Vereinsmeisterschaft gibt es ab sofort hier.
Tête Vereinsmeisterschaft – Gruppe A
Klaus Hildebrand / Klaus Sölter / Michelle Peter /
Hannes Quade / Sven Sölter / Cord Horstmann
Tête Vereinsmeisterschaft – Gruppe B
Mirko Nerge / Horst-Dieter Harlos / Klaus Schwarze
Claas Nerge / André Altvater / Simon Hermann
Tête Vereinsmeisterschaft – Gruppe C
Willi Bender / Jörg Deterding / Erhard Köpke /
Friedhelm Schirmer / Holger Dahne / Ulla Weiss
Tête Vereinsmeisterschaft – Gruppe D
Ulrich Döhrmann / Joachim Roehse / Barbara Sölter
Vivien Nolte / Wolfgang Dreyer / Joachim Gralla
Tête Vereinsmeisterschaft – Gruppe E
Michael Sendler / Thomas Pause / Sandra Reisinger /
Horst Albrecht / Matthias Thürnau / Ralph Dunger
01.04.
64 in 12

Das Interesse am Max & Moritz-Cup ist auch in diesem Jahr wieder überragend: Um 19:12 Uhr ging am Dienstagabend die 64. Anmeldung ein. Das Teilnehmerfeld ist damit vorerst komplett. Auch auf der Nachrückerliste stehen schon ein paar Teams. Wer noch nicht angemeldet ist, kann dies natürlich weiterhin tun. Im vergangenen Jahr hat Nachrücker 21 am Ende noch einen Startplatz bekommen. Die Teilnehmerliste ist online.