27.08.

Finalteilnehmer stehen fest

 

Am übernächsten Sonntag, den 07. September ist Finaltag der diesjährigen 21. Wiedensahler Dorfmeisterschaft im Boule, ausgerichtet von den Busch-Boulern der Turn- und Sportgemeinschaft Wiedensahl e.V. von 1906.

 

Insgesamt 21 Mannschaften haben in den vergangenen Wochen in fünf Vorrundengruppen hart um die Siege gekämpft, bis endlich die zehn Teams feststanden, die jetzt in der Endrunde antreten werden.

 

Qualifiziert für die Endrunde, die am Sonntag um 10.00 Uhr im Boule-Park auf dem Gelände der TuSG stattfindet, haben sich folgende Teams:

Duschfreunde, Die Chefetage,

TuSG Alt Herren, Team Eternia,

Zippelclub, Bouletten,

1. FC Neernenne, Wie kört platt - hä nich II,

Kameradschaft Herren, Die Oldschool Hooligans.

 

Nach den Vorrundenspielen laufen die beiden Halbfinals, schließlich die Endspiele um die Plätze eins und drei.

Für die Mannschaften, die die Endrunde in diesem Jahr nicht erreicht haben, findet schon fast „traditionell“ ein Trostturnier statt.

Auch dieses beginnt um 10.00 Uhr.

Die Organisatoren um Busch-Bouler Ralph Dunger und Wolfgang Dreyer haben das Endspiel für etwa 15.30 Uhr vorgesehen. Dann geht es um den großen Wanderpokal.

25.08.

Hattendorf/Essel/Osnabrück

Beim erstmals ausgespielten Bezirkspokal (je ein TETE/Doublette/Triplette) konnte das Team von Schuppen 2 aus Wiedensahl die Vorrunde beim gestrigen Finaltag in Hattendorf auf Platz eins beenden. Im Halbfinale unterlag man dann aber dem Team der SVD Auhagen 2, die anschließend auch das Endspiel gegen die eigene I. Mannschaft mit „unserem“ Claas gewann und somit den Bezirkspokal 2025 gewann.

Cord konnte aber sehr zufrieden sein mit seinem Team und Platz 3. Zum Einsatz kamen: Barbara, Mirko, Friedhelm, Ralph, Wolfgang, Ulrich, Enrico und Cord.

Dank gebührt dem Bezirkskoordinator Andreas Watermann für die Schaffung und Durchführung dieses neuen Wettbewerbes.

 

Beim traditionellen Aller-/Leinturnier in Essel bei Schwarmstedt erreichten Thomas, Matthias und Klaus Sö nach zwei souveränen Pool-Siegen das A-Turnier. Nach einem weiteren Sieg war dann aber leider gegen Iris, Martin (Osnabrück) und Ulli (Sur Place Düsseldorf) Schluss für die Drei im Viertelfinale. Aber von 64 Teams Platz 5 und etwas Preisgeld. Der Sonntag war ein schöner Sonntag für die Drei.

 

 

Bei der diesjährigen Klack-Nacht in Osnabrück traten mit Anke und Jörg auch wieder Busch-Bouler aus Wiedensahl an. Gespielt wurden bei recht kühlen Temperaturen vier Runden nach Schweizer-System. Bei einem herausgespielten Sieg konnten beide wieder viele neue Erfahrungen sammeln. Ebenfalls einen Sieg einfahren konnte „Neumitglied“ Dirk Huge mit Lina Reichert.

24.08.

Zweimal im A

Wiedensahler Teams und Ensdorfer Maskottchen
Wiedensahler Teams und Ensdorfer Maskottchen

 

Mit zwei Siegen und einer Niederlage hatten es die beiden Busch-Bouler-Teams Vivien, Ulla und Sven sowie Sandra, André und Marc Rabe (Luhden) bei der DM Triplette im saarländischen Ensdorf ins A-Turnier geschafft. Dort kam zwar für beide Teams gegen starke Gegner aus Baden-Württemberg das Aus, trotzdem: Vorrunde überstanden ist immer schonmal ein Erfolg, grade für Sandra und André, die ihre ersten Deutschen Meisterschaften erlebten und bestimmt Lust auf mehr bekommen haben.

22.08.

Mit Ulla, Vivien und Sven

Aus Nachrücker 1 wird Nisa 6: Nachdem Vivien und Sven bei der LM Triplette einen direkten Startplatz bei der Deutschen Meisterschaft in Ensdorf im Saarland knapp verpasst hatten, dürfen sie nun doch starten, allerdings müssen sie auf ihren ursprünglichen Mitspieler Claas verzichten, für ihn rückt mit Ulla eine andere Busch-Boulerin ins Team. 

Damit werden am kommenden Wochenende fünf Wiedensahler Spieler in Ensdorf antreten: Sandra und André gehen als Nisa 15 an den Start, auch bei ihnen gab es einen Wechsel: Marc Rabe ersetzt seinen Luhdener Vereinskollegen Mathias Künnecke.

Beiden Teams ganz viel Spaß und Erfolg!

21.08.

Ohne "Vier Alle"

Wegen Termin- und Personalproblemen hat sich das Team "Vier Alle" kurzfristig von der Dorfmeisterschaft verabschiedet!

Und Gruppe A 3 ist durch mit ihren Spielen. Die Endrunde erreicht haben der "Geheimfavorit" Der Zippel-Club um Heiko Schröder sowie die Bouletten um Peter Wendorf!

20.08.

Endspurt

Sowohl in der 2. Tete-Vereinsmeisterschaft als auch in der 21. Wiedensahler Dorfmeisterschaft hat der Endspurt in der Vorrunde begonnen. Bei der internen Tete, wo der Termin auf Wunsch einiger Spieler/-innen verlängert wurde, sind die Gruppen C und E zu Ende gespielt. Alle Ergebnisse sind aktualisiert! Jetzt heißt es: Flott, flott die letzten Spiele zu absolvieren!

Auch bei der 21. Dorfmeisterschaft ist dieser Tage aller Hand los im Boule-Park. Hier fehlen in allen Gruppen noch einige wenige Spiele, die aber, so "Chef" Ralph, planmäßig bis zum Endtermin gespielt werden sollten!

Ergebnisse Stand 18.08. sind aktualisiert

Hier Fotos vom Spiel Bouletten - Kuhling 13:9

17.08.

Bronze im Emsland

Die drei Bronze-Männer bei der Siegerehrung
Die drei Bronze-Männer bei der Siegerehrung

Die weite Fahrt nach Altenberge-Erika hat sich für die drei Busch-Bouler Cord, Matthias und Klaus Sö. gelohnt! Nachdem schon der Samstag hervorragend lief, machten die Drei am Sonntag genauso weiter und kamen mit drei Siegen aus vier Spielen am Ende auf Platz drei und durften sich so nach einem langen Tag die Bronzemedaillen umhängen lassen und sich über das Ticket für die deutsche Meisterschaft Mitte September in Berlin freuen! Herzlichen Glückwunsch! Die einzige Niederlage gab es gegen die späteren Sieger aus Hannover: Wolfgang Arnold, Torsten Göllinger und Thomas Bergmann.

 

 

 

Zwei Siege standen am Ende für Barbara und ihr Team mit Dagmar Fischer und Petra Klitschke (Krähenwinkel) zu Buche. Zum Abschluss gelang noch ein hart erkämpfter 13:12-Erfolg über das Trio um den früher ebenfalls für Wiedensahl aktiven Bernd. 

16.08.

06.15 Uhr Abfahrt

Morgen früh geht's früh los! Ziel: Die Endrunde der LM ü 55 in Altenberge-Erika nahe der holländischen Grenze.

In 5 Vorturnieren auf Regionsebene haben sich 32 Teams heute qualifiziert.

Mit dabei sind Cord, Matthias und Klaus Sö., die in Auhagen alle ihre 4 Spiel gewinnen konnten.

Ebenso qualifiziert hat sich Barbara in Hannover mit Dagmar Fischer und Petra Klitschke. Hier reichten bereits 2 Siege für das morgige Endturnier!

 

Den beiden Teams für morgen alles Gute und viel Glück und Erfolg!

Ebenfalls am Start in Auhagen waren Ulla, Thomas mit Regine Jetschmann (BF Bad Nenndorf) - 2 Siege sowie Joachim R., Joachim G. und Michael - 1 Sieg!

12.08.

Sommerzeit…Urlaubszeit…Boulezeit

So, oder so ähnlich kann man die letzten Tage, Wochen und Monate bezeichnen. Viele Busch-Bouler und-Boulerinnen waren auf unterschiedlichen Plätzen unterwegs

Ohne Vollständigkeit auf die Turniere und die Aktiven hier einige „Highlights“:

Beim 7. Travemünder Trost Turnier für Daheimgebliebene des SV Frielingen konnte Michelle mit „Mama“ Bettina und „Papa“ Meik Platz 3 erzielen

An den 15. Wedemark Open in Bissendorf erkämpfte Sven mit zwei „Einheimischen“ 2 Siege bei 4 Spielen.

Auf Fehmarn bei 11. Fehmarn Northern Open spielte Michael mit seiner Frau Britta in der Doublette und erreichte das B-Turnier genau wie Barbara und Klaus.

In der Triplette spielten die drei Busch-Bouler erstmals zusammen und hatten den späteren A-Sieger vom BC Kassel knapp am Rande der Niederlage. Trotz 12:9 Führung konnte aber leider der „Sack nicht zugemacht“ werden.

Beim schon traditionellen Holstenturnier im Brüggmanngarten und entlang der Kurpromenade in Travemünde an der Ostsee war alles, was Rang und Namen hat in der heimischen Boule Szene sowie viele Teams aus den skandinavischen Ländern, aus Frankreich, Österreich, der Schweiz, aus Spanien und sogar aus Mexiko vertreten.

In der Triplette erreichten Vivien und Sven, die mit dem Wittener Sebastian Wallesch spielten, das B-Viertelfinale. Barbara, Klaus Sö. und Sören kamen ebenfalls im B-Turnier bis ins Achtelfinale. Für beide Mannschaften gab es einen gefüllten Umschlag(Startgeld damit wieder raus). Ebenfalls das wunderbare Ambiente in Travemünde genossen noch Ulla, Mirko, Holger, Daniela.

Bei Babas Super-Melée Serie, die sowohl bei Emin in Bad Nenndorf als auch in Waltringhausen bei den BF Bad Nenndorf abwechselnd gespielt wird, tummeln sich immer wieder einige Busch-Bouler. Hervorzuheben sicherlich die Leistung von Vivien. Von 12 gespielten Partien in Waltringhausen blieb sie in allen ungeschlagen.

 

Auch an den wöchentlichen Zwickel-Turnieren, am 16. September wird dann noch einmal um 18.00 Uhr in unserem Boule-Park gezwickelt, sind in der momentan 210 Namen umfassenden Rangliste zahlreiche Busch-Boulerinnen und-Bouler gelistet von A, wie André bis S, wie Simon!

11.08.

Sandra und André qualifiziert

Bei der gestrigen Landesmeisterschaft Triplette in Gleidingen bei Laatzen schafften Sandra und André mit Matthias Künnecke vom LSV Luhden die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, ihrer Ersten. In 2 Wochen geht es dann ins Saarland nach Ensdorf. 2 Siege bei 2 Niederlagen reichten für Platz 17 in der Endtabelle. Knapp gescheitert, bei ebenfalls 2 Siegen, sind gestern Vivien, Sven und Claas. Mit Platz 20 stehen sie aber als Erstes Nachrücker Team auf der Niedersachsenliste. Also hoffen und warten! Nicht so rund lief es dagegen bei Holger sowie Mirko. 1 Sieg bzw. 0 Siege waren am Ende zu wenig, um ins Geschehen um die begehrten DM-Plätze einzugreifen!

09.08.

Gleidingen wir kommen!

Viel Glück und Erfolg euch Busch-Boulerinnen und-Bouler bei der LM morgen in Gleidingen!

Sandra und Andre mit Matthias Künnecke;

Sven, Vivien und Claas;

Holger mit Birgit und Uwe Sommerfeld;

Mirko (nicht auf dem Bild) mit Deniz March. und Michael Schaper.

Tolle Leistung!!!

Die Ergebnisse der weiteren Teams mit Busch-Bouler Beteiligung siehe unter auf der Ergebnisliste!

 

Fotos von der LM Quali

08.08.

Wer fährt nach Gleidingen?

Am morgigen Samstag findet bei uns im Boule-Park die LM-Qualifikation im Bezirk 4 für die LM tags darauf in Gleidingen statt.  Insgesamt 20 Triplette-Team sind gemeldet und spielen in 4 Runden insgesamt vier Startplätze aus. Unter den Teilnehmern auch etliche Busch-Bouler. Drücken wir allen die Daumen. Für Verpflegung wird wie immer gesorgt sein!  Zuschauer sind herzlich willkommen!

Weitere Infos siehe unter www.npv-petanque.de

25.07.

Wie ein Fluch

Denkbar knapp hat die erste Mannschaft der Busch-Bouler den Einzug ins Viertelfinale des NPV-Pokals verpasst. Am Freitagabend und unter Flutlicht stand am Ende des Gastspiels beim BC Hameln ein 9:9 auf der Ergebnisliste. Weil das Kugelverhältnis mit 103:114 zu Wiedensahler Ungunsten ausfiel, hieß es am Ende den Hamelnern zum Sieg zu gratulieren und für den weiteren Verlauf des Pokals viel Erfolg zu wünschen.

Nachdem schon die zweite Mannschaft gegen Göttingen nur wegen der schlechteren Differenz ausgeschieden war, erwischte es nun auch die Erste - und auch das erneut: Im letzten Jahr hatten die zwei Busch-Bouler-Teams ebenfalls jeweils 9:9 "verloren".

Meinung

von Sören Sölter

Beim Fußball gibt es in einem Pokalspiel bei Unentschieden nach Verlängerung Elfmeterschießen. Dabei wird solange geschossen, bis ein Team mindestens einmal häufiger getroffen hat, als das andere - wenn nötig die ganze Nacht durch. Man stelle sich vor, ein Pokalspiel endet 1:1 und es kommt das Team weiter, das das schönere Tor erzielt hat. So oder so ähnlich funktioniert der Pokalwettbewerb im NPV. In keiner anderen Sportart gibt es im Pokal ein Unentschieden und es wird eine "Feinwertung" herangezogen, um einen Sieger zu ermitteln. Im Pokal geht es um Sieg oder Niederlage, nicht darum, wie hoch man gewinnt; und im Boule ist das in der Regel genauso: Ein Spiel endet, wenn ein Team 13 hat. Wird nach Zeit gespielt, gibt es bei Unentschieden Zusatzaufnahmen, bis ein Sieger feststeht.
Die Feinwertung nach Differenzpunkten ist, um es höflich zu formulieren, absoluter Unsinn. Die Differenzpunkte sollten im Boule die unterste aller möglichen Rollen spielen. Wieso wird ein hart erkämpfter und in der Regel deutlich mehr umjubelter 13:12-Sieg niedriger bewertet als ein 13:9 oder ein 13:6 - gerade in einem Pokalwettbewerb, wo ein Sieg nach Elfmeterschießen mehr Emotionen auslöst als ein 6:0, wenn schon zur Halbzeit der Sieger faktisch feststeht.

Die Regelung, die Punkte der einzelnen Runden im Pokal so anzupassen, dass alle Runden (scheinbar) gleich gewichtet sind, ist an sich kein verkehrter Gedanke. Er hinkt nur in doppelter Hinsicht: Zum einen kann es zu besagten, dem Pokalgedanken gänzlich zuwider stehenden, Unentschieden kommen. Zum anderen bleibt die Tête-Runde die mit dem statistisch größten Einfluss auf das Gesamtergebnis. Bei sechs Têtes ist die Chance, große Differenzpunkteunterschiede zu erspielen deutlich höher als in den verbleibenden insgesamt fünf Doublettes und Triplettes. Der erhoffte Effekt, alle drei Runden gleich zu gewichten, verpufft.  

Deswegen ein Vorschlag: Statt sechs Têtes nur noch fünf. Es ist die Variante, die am seltensten gespielt wird, in der Liga gibt es sie gar nicht und größere Tête-Turniere kann man an einer Hand abzählen. Daher sollte die Variante auch im Pokal den geringsten Einfluss aufs Ergebnis haben. Zusatzeffekt: Schon nach der ersten Runde liegt ein Team in Führung, mindestens mit 3:2. Damit wäre frühzeitig klar, welches Team in der nächsten Runde ein bisschen mehr "unter Druck" steht - ohne dafür erst mühsam Differenzpunkte auszurechnen und sich dann Gedanken zu machen, was ist, wenn ich gleich im Doublette 13:10 gewinne oder 13:5? Sieg ist Sieg, beim Boule und im Pokal. So sollte es auch in Zukunft wieder sein!

21.07.

Ohne Kugeln unterwegs...

…war am gestrigen Sonntag auf Einladung von Simon eine geladene Abordnung der Busch-Bouler ins Zankenrott nach Wölpinghausen zum dortigen Schützenfest. Dort hatte Simon in diesem Jahr das Amt des Rottmeisters übernommen. Rund 100 zumeist  männliche Gäste verbrachten einen gemütlichen Vormittag bei bestem Wetter, leckeren Mettbrötchen und reichlich Kaltgetränken sowie umrahmt von der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges Münchehagen. Nach einem gemeinsamen Rundmarsch trafen sich alle Rotts und Schützenfestfreunde im Zelt in der grünen Mitte und man ließ den harmonischen Tag mit musikalischen Klängen der Brass Kapelle sowie „Ein Hoch auf Simon“ ausklingen.

 

Danke Simon für die Einladung, es hat uns sehr gut gefallen!

20.07.

Bis in die Nacht

Zahlreiche Busch-Bouler/-innen tummelten sich beim gestrigen Abend-Nachtboule in Hattendorf. Gespielt wurden 5 Runden, wobei die beiden letzten Runden unter Flutlicht auf der idyllischen Anlage über die Bühne gingen. Bestes Wetter, tolles Ambiente, leckeres Catering, kühler Rose, was will man mehr, wenn man dem geliebten Hobby nachgeht.

 

 

Von insgesamt 40 anwesenden Doubletten, konnte „Cheforganisator“ Andreas Watermann, der alles im Griff hatte, gegen 00.45 Uhr insgesamt 14 Teams, die allesamt 4 Spiele gewonnen hatten, mit einem „Geldumschlag“ auf den Heimweg „schicken“.

 

 

Von den Busch-Boulern betraf das Michelle mit Kirsten Wenthe, Claas mit Mama Doris sowie Barbara und Klaus. Ebenfalls am Start waren Sandra und André sowie Anke und Jörg, unsere Neuen, die ihr erstes „großes“ Turnier gespielt haben.

   Jörg,  André, Sandra, Anke                               Doris + Claas             Michelle + Kirsten

souveräner Turnierleiter       Dieter + Martina /  Barbara + Klaus

18.07.

Kurznachrichten

Beim großen Lion Rouge in Rethen bei Laatzen am letzten Wochenende traten mit Sandra und Andre sowie Vivien und Sven auch 2 Busch-Bouler Teams an.

Vivien und Sven erreichten das B-Viertelfinale, wo man gegen das spätere Siegerteam mit 12:13 den Kürzeren zog. Aber von acht Spielen sechs siegreich absolviert, lässt sich sehen.

 

Im Nachholspiel der Schaumburg-Liga gewann die I. am gestrigen Abend gegen den TSV Algesdorf im heimischen Boule-Park mit 4:1.

 

Am Samstag/Sonntag startet Mirko mit dem Hamelner Michael Schaper bei der diesjährigen DM-Doublette auf der Tromm in Hessen. Dem Team NISA 06 wünschen wir im erlauchten Teilnehmerfeld viel Erfolg, Glück und Spaß!

15.07.

Wir trauern

um Walter Lang, unseren ältesten Busch-Bouler, der in der letzten Nacht für uns alle überraschend dann doch so plötzlich verstorben ist.

Walter war viele Jahre aktives Mitglied bei uns in Wiedensahl, spielte aktiv im NPV- und in der Schaumburgliga und war vor allem immer gut gelaunt und zeigte sehr viel Freude bei der Ausübung unseres geliebten Sports.

Wir verlieren einen allseits beliebten Sportsmann und werden immer an die schönen gemeinsamen Stunden mit ihm zurückdenken!

14.07.

Meistertraum lebt!

Trotz Schützenfest von Donnerstag bis Samstag, hieß es für unsere Busch-Bouler am gestrigen Sonntag – Ligaspieltag in der Schaumburg-Liga.

 

Und mit zwei Siegen, 3:2 gegen Gastgeber Beckedorf sowie einem klaren 5:0 gegen Stadthagen 3 bewahrte unsere II. Mannschaft ihre Meisterträume und hat den Aufstieg in die 1. Kreisklasse bei zwei Aufsteigern (lt. Spielordnung) bereits sicher. (Gratulation)!

Bei nunmehr 5:1 Punkten heißt es am letzten Spieltag abwarten, ob die Teams von Beckedorf bzw. SVD Auhagen 3 nach Punkten noch aufschließen können und somit vielleicht das Team von Horst-Dieter noch von der Tabellenspitze verdrängen zu können. Selbst kann man nur noch abwarten, da man am letzten Spieltag, am 28. September, spielfrei ist. 

 

In der 1. Kreisklasse musste unsere I. Mannschaft für ein Spiel nach Auhagen und trat dort gegen die Mannschaft um Mirko und Claas von SVD Auhagen II an. Und hier nutzen die Auhäger ihren Heimvorteil aus und gewannen mit 3:2, so dass sich für das Team von Thomas der Wiederaufstieg in die Kreisliga wohl erledigt hat.

 

Weiter geht’s hier bereits am kommenden Donnerstag um 18.00 Uhr im heimischen Boule-Park gegen TSV Algesdorf I. Noch nicht terminiert ist das verlegte Spiel gegen BT Rodenberg, bevor es dann am letzten Spieltag am 28. September in Rinteln gegen die Zweitvertretungen der SG Wölpinghausen/Münchehagen sowie BF Rinteln geht.

13.07.

Ergebnisse

Bei der diesjährigen Wiedensahler Dorfmeisterschaft sind jetzt die ersten Ergebnisse gemeldet worden:

 

Der RäteMix   -   Wie kört platt- hei nich II          13:10

Dörp Kaffee    -   Oldschool Hooligans:                  6:13  

Wie kört platt- hei nich II   --  FC Neernenne         13:8

 

Und auch bei der Tete-Vereinsmeisterschaft gehen die Vorrundenspiele weiter. Alle Ergebnisse sind jetzt eingepflegt!

12.07.

Termin steht

Am Freitag, den 25. Juli um 18 Uhr startet das Achtelfinale im NPV-Pokal zwischen den ersten Mannschaften des BC Hameln und der Wiedensahler Busch-Bouler. Darauf haben sich beide Teams geeinigt. Der Gewinner zieht ins Viertelfinale ein. Ein Pokalspiel bei Flutlicht - das verspricht tolle Stimmung. Zuschauer dürfen die Wiedensahler gerne begleiten und unterstützen. Termin also vormerken!

09.07.

Ein echter Leckerbissen

Von Sonntag bis Mittwoch wurde in Marseille das größte Pétanque-Turnier der Welt ausgetragen. Über 4.700 Triplettes waren beim 64. Mondial La Marseillaise am Start, am Ende blieben zwei übrig, die sich am Mittwochabend ein episches Finale lieferten. Das Duell zwischen den französischen Altmeistern und mehrfachen Weltmeistern um Philippe Quintais und Philippe Suchaud und dem Team aus Madagaskar wurde zum knapp dreistündigen Thriller. Anschauen lohnt sich!

07.07.

Läuft bei Mirko

Daumen hoch: Mirko darf zur DM
Daumen hoch: Mirko darf zur DM

Nachdem er sich schon im Mai gemeinsam mit Ulla für die Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte qualifizieren konnte, hat Mirko am Sonntag das nächste DM-Ticket gelöst: Bei der LM Doublette in Rinteln erspielte er sich mit dem Hamelner Michael Schaper drei Siege aus vier Spielen und beendete den Wettbewerb auf Platz 9, was den beiden einen Startplatz für die Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen auf der Tromm im Odenwald einbrachte. Herzlichen Glückwunsch! 

 

Sandra und André, die die Wiedensahler Farben ebenfalls in Rinteln vertraten, erspielten sich einen Sieg. Aber allein die Qualifikation für den Sonntag ist bei so einem großen und engen Teilnehmerfeld schon ein Erfolg gewesen!

05.07.

Ein Trio kam durch

LM 2:2 - Vorturnier in Hattendorf/Escher

Ticket für Rinteln gelöst: Mirko, Michael, André und Sandra
Ticket für Rinteln gelöst: Mirko, Michael, André und Sandra

Nicht weniger als 20 Busch-Bouler hatten sich in diesem Jahr für die Landesmeisterschaft Doublette angemeldet, die TuSG Wiedensahl war damit der am stärksten vertretene Verein in ganz Niedersachsen. Beim Vorturnier, dass der SV Hattendorf ausrichtete und für den auch ein Shuttle-Service zu den Plätzen im benachbarten Escher nötig war, waren insgesamt elf von 36 Teams mit Busch-Bouler-Beteiligung am Start. Am Ende reichte es für drei der 20, um sich für den finalen Sonntag in Rinteln zu qualifizieren: Sandra und André kamen mit drei Siegen aus vier Runden auf Platz 3, direkt dahinter folgte Mirko, der sich mit Michael Schaper aus Hameln zusammengetan hatte. Beiden Teams herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg am Sonntag!

Ebenfalls auf drei Siege aber nicht ganz ausreichend Pluspunkte kamen Ulla und Wolfgang sowie Vivien und Sven. 

Zwei Siege erspielte sich Barbara mit Lea Mitschker (Ibbenbüren) sowie Günter und Horst A. Außerdem dabei: Claas & Klaus Sö., Cord & Ralph, Ute & Eddy, Joachim R. & Michael sowie Simon & Thomas.

Rappelvolles Busch-Bouler-Foto: 20 Starter bei der LM 2:2
Rappelvolles Busch-Bouler-Foto: 20 Starter bei der LM 2:2