27.03.

Middendür dominiert

Die Besten: Kai, Werner, Thomas, Andreas und Paul
Die Besten: Kai, Werner, Thomas, Andreas und Paul

 

48 Boulefreunde schlossen am vergangenen Sonntag beim letzten Streich unsere Super Mêlée-Serie für das Jahr 2018 ab. Am besten präsentierte sich dabei Niedersachsenligist Middendür Bad Nenndorf, der das komplette Podest stellte:

 

Thomas Bergmann holte sich seinen zweiten Tagessieg des Jahres und verwies seine Mannschaftskollegen Andreas Finger und Werner Czarnecki auf die Plätze zwei und drei.

Dahinter erspielte sich Kai Schewe (Rehren) ebenfalls drei Siege. Die Top 5 komplettierte Paul Meyer (Minden) als bester Spieler mit zwei Siegen.

 

Drei der fünf oben abgelichteten durften auch schon vor der letzten Runde ein Präsent entgegennehmen. Sie gehörten zu den 14 Boulisten, die keinen einzigen Streich verpassten und für ihre Treue belohnt wurden. (Siehe unten)

 

Damit sind die Sieben Streiche 2018 passé. Im Schnitt nahmen jedes Mal rund 45 Spielerinnen und Spieler teil, worüber wir Busch-Bouler uns sehr freuen. Bei so einem Zuspruch steht einer Neuauflage 2019 eigentlich nichts im Weg.

Die Treuesten: 14x7 Streiche in einem Bild
Die Treuesten: 14x7 Streiche in einem Bild

13.03.

Bernd vor Bernd

Der ungeschlagene Achter: Uwe, Arnd, Sati, Drago, Bernd L., Werner, Bernd O. und Hartmut
Der ungeschlagene Achter: Uwe, Arnd, Sati, Drago, Bernd L., Werner, Bernd O. und Hartmut

 

War Bernd Lalla (Hannover) vor zwei Wochen noch (nur) der zweitbeste Bernd in der Tageswertung, ließ er diesmal nicht nur seinen Namenskollegen Buch-Bouler Bernd Osterhus, sondern auch die restlichen 50 Teilnehmer des sechsten Streichs hinter sich.

 

Hinter den beiden Bernds komplettierte Werner Czarnecki (Bad Nenndorf) das Podest. Es folgten fünf weitere Spieler, die ebenfalls ungeschlagen blieben: Hartmut Nissen (Luhden), Drago Radonjic (Hameln), Uwe Heske (Rehren), Sati Albayrak (Hannover) und Arnd Richarz (Luhden).

 

Alle Spieler erlebten einen fast durchweg sonnigen und frühlingshaft milden Sonntag und durften sich über hervorragende Verpflegung in Form von frisch und selbst zubereiteten Schnitzeln freuen.

 

Unsere Super Mêlée-Serie endet am Sonntag, den 25. März mit dem siebten und letzten Streich. Wir hoffen, euch dann alle noch einmal bei uns im Boulepark begrüßen zu dürfen.

 

05.03.

Nach Silber diesmal Bronze

NiSa-Frauen: Daniela, Anne, Dagmar und Lea
NiSa-Frauen: Daniela, Anne, Dagmar und Lea

 

Nachdem Birgit krankheitsbedingt ihre Teilnahme am Länderpokal absagen musste, war Daniela die einzige Busch-Boulerin, die am vergangenen Wochenende in Heerlen für Niedersachsen im Einsatz war. Zusammen mit Anne Hübchen (Krähenwinkel), Lea Mitschker (Osterholz) und Dagmar Fischer (Hannover) gewann sie fünf Spiele und trug damit auch zum Erfolg des Niedersächsischen Pétanque-Verbands (NPV) bei. Bei der Siegerehrung durften sich die Niedersachsen über Platz drei freuen. Besser waren in diesem Jahr nur die Landesverbände aus NRW und Bayern. Schon im Vorjahr war der NPV (damals mit Daniela und Birgit) als Zweiter sehr erfolgreich gewesen. 

 

27.02.

Ralph siegt in der Kühlkammer

 

Sonnig aber kalt war es am vergangenen Sonntag beim fünften Streich unserer Super Mêlée-Serie 2018. Vor allem der teils eisige Wind sorgte für einige frostige Momente. 38 Boulefreunde trotzdem diesem Wetter und konnten sich in den Spielpausen bei heißen Getränken und Grünkohl aufwärmen.

 

Am kältefestesten präsentierte sich dabei Busch-Bouler Ralph Schüler, der sich so den Tagessieg sicherte, ganz knapp vor Joachim Heimrich (Liekwegen). Beide spielten in der letzten Runde zusammen und konnten sich durch eine Fanny ganz nach vorne spielen.

Das Podest komplettierte Dieter Kramer (Escher), der damit zum zweiten Mal in Folge auf Platz drei landete. Ebenfalls ungeschlagen blieben Bernd Rösemeier (Hameln) und Bernd Lalla (Hannover).

 

Die Sieben Streiche pausieren jetzt erst einmal bis zum 11. März, dann können wir vielleicht schon ein wenig Frühling und hoffentlich wieder viele Aktive bei uns begrüßen.

 

Bernd R., Bernd L., Joachim, Ralph und Dieter siegten dreifach
Bernd R., Bernd L., Joachim, Ralph und Dieter siegten dreifach

27.02.

Birgit und Dani erneut für Niedersachsen

 

Unsere Busch-Boulerinnen Birgit und Daniela wurden vom NPV für den Länderpokal am kommenden Wochenende im niederländischen Heerlen nominiert. Zusammen mit Lea Mitschker (Osterholz) und Anne Hübchen (Krähenwinkel) bilden sie das gleiche Frauen-Team, das schon im vergangenen Jahr für Niedersachsen an den Start gegangen war.

Beim Länderpokal treten die zehn Landesverbände gegeneinander an, neben den Frauen, gibt es zwei Männerteams, sowie je ein Team der Espoirs (U23) und der Jugend (U18). Im vergangenen Jahr hatte das Team Niedersachsen hinter Baden-Württemberg Platz 2 belegt.

 

26.02.

Vierfach erfolgreich

 

Vier Busch-Bouler haben am vergangenen Samstag beim 3. Dreambouler-Indoor-Cup in der Rintelner Reithalle kräftig abgeräumt und kamen auf vier Siege aus fünf Spielen: 

Barbara, Klaus Sch. und Friedhelm Schirmer (Liekwegen) verloren nur denkbar knapp in Runde 2. Armin (mit Günter Meier und Wilfried Koch (Luhden/Hameln)) und Bernd (mit Thomas Bergmann und Azim Nabi (Bad Nenndorf)) unterlagen in Runde vier bzw. fünf dem späteren Sieger. 

In der kalten und anspruchsvollen Halle waren insgesamt 32 Teams am Start. Der Titel ging an Arnd Richarz, Till Gotzke und Thomas Hucke (Luhden, Osterholz, Hannover).

 

Erfolgreiche Teams mit Busch-Bouler-Beteiligung: Barbara, Klaus, Friedhelm (oben), Thomas, Bernd, Armin, Günter, Wilfried (unten, es fehlt: Azim)
Erfolgreiche Teams mit Busch-Bouler-Beteiligung: Barbara, Klaus, Friedhelm (oben), Thomas, Bernd, Armin, Günter, Wilfried (unten, es fehlt: Azim)

12.02.

Wieder ein Thomas

Schon beim ersten Streich, Anfang Januar, holte sich Thomas Bergmann (Bad Nenndorf) drei Siege, damals landete er auf Platz acht und verpasste den anschließenden Fototermin der Ungeschlagenen.
Beim vierten Streich gab es für ihn wieder drei Siege, diesmal blieb er bis zum Schluss und das zurecht: Denn am Ende stand er ganz oben und sicherte sich den Tagessieg unter 40 gestarteten Boulefreunden.

Von denen blieben gleich neun ungeschlagen. Hinter Bergmann landete Lew Nissen (Liekwegen) auf Platz zwei. Den dritten Platz teilten sich Dieter Kramer (Escher) und Dirk Schönfeld (Rodenberg). Ebenfalls mit drei Siegen kamen Helmut Diekmann (Lindhorst), Erwin Hildenhagen (Rodenberg), Azim Nabi (Bad Nenndorf), Kai Schewe (Rehren) und Daniel Rathe (Frielingen).

 

Alle Ergebnisse sind jetzt online.

 

Die Sieben Streiche machen jetzt erstmal eine Woche Pause. Den fünften Streich gibt es am Sonntag, den 25. Februar.

 

Rappelvolles Siegerfoto: Daniel, Lew, Helmut, Dieter, Thomas, Kai (hinten), Erwin, Azim und Dirk (vorne)
Rappelvolles Siegerfoto: Daniel, Lew, Helmut, Dieter, Thomas, Kai (hinten), Erwin, Azim und Dirk (vorne)

05.02.

Ulla ganz oben

 

Am vergangenen Sonntag konnten die 34 Teilnehmer sehen, warum die Sieben Streiche ein Winterserie sind. Schnee lag auf den Plätzen und taute erst nach und nach mit zunehmender Spieldauer. Am schneefestesten kam dabei (namentlich passend) Busch-Boulerin Ulla Weiß durch die drei Runden.

Sie sicherte sich den Tagessieg, vor Klaus Weißenburg (Luhden) und Paul Meyer (Minden), die es damit zum zweiten Mal in diesem Jahr aufs Siegerfoto schafften. Das komplettierten Busch-Boulerin Renate Schwarzbauer und Marin Bühre (Bad Nenndorf), der trotz einer Niederlage noch auf Platz 5 landete.

 

Bereits kommenden Sonntag steht bereits der vierte Streich an. Ab 10 Uhr geht es in drei Runden Super Mêlée in unserem Boulepark.

 

Den Schnee am besten weggespielt: Klaus, Martin, Renate, Ulla und Paul
Den Schnee am besten weggespielt: Klaus, Martin, Renate, Ulla und Paul

02.02.

Der Letzte wird der Erste sein

 

Nachdem beim ersten Streich bereits 54 Teilnehmer dabei waren, wurde diese Zahl am vergangenen Sonntag noch einmal getoppt: 62 Boulefreunde fanden sich im Wiedensahler Boulepark ein und spielten den Sieger des zweiten Streichs aus.

 

Der lieferte dabei den besten Beweis dafür, wie unterschiedlich zwei Tage sein können: War Thomas Volpini (Bad Nenndorf) vor zwei Wochen noch Letzter geworden, landete er diesmal auf Platz 1!

Dahinter blieben fünf weitere Teilnehmer ungeschlagen: Daniel Rathe (Frielingen), Klaus Hanßen (Alfeld), Busch-Bouler Ralph Schüler, Sati Albayrak (Hannover) und Uwe Heske (Rehren) komplettierten das Siegerfoto unten.

 

Bereits am kommenden Sonntag, den 04. Februar geht es beim dritten Streich erneut um den Tagessieg. Dann hoffentlich wieder mit einer so großartigen Beteiligung.

 

Ab jetzt sind auch die Ergebnisse der ersten beiden Streiche hier zu finden.

 

Uwe, Sati, Thomas, Daniel, Klaus, Ralph und ein Schornstein
Uwe, Sati, Thomas, Daniel, Klaus, Ralph und ein Schornstein

29.01.

Nichts zu holen

 

Eine Menge Lehrgeld hat die erste Mannschaft der Busch-Bouler in der Zwischenrunde des Hallencups vergangene Woche gezahlt. In Osnabrück ging es gegen Bundesliga-Meister Ibbenbüren, sowie gegen die Niedersachsenligisten aus Jever und Osnabrück. Nach einer knappen Niederlage gegen Jever, gingen die anderen beiden Spiele deutlich verloren. Besser jetzt als in der NPV-Saison.

 

15.01.

Ein Auftakt nach Maß


So viele Boulefreunde wie am vergangenen Sonntag kamen bisher noch nie zu einem ersten Streich. Gleich 54 Aktive nutzten das sonnige Winterwetter, um sich im Wiedensahler Boulepark "warmzuhalten". Acht von ihnen blieben nach drei Runde Super Mêlée ungeschlagen:

 

Der Tagessieg wurde geteilt und ging zur Hälfte nach Luhden zur anderen Hälfte blieb er bei den Busch-Boulern: Hartmut Nissen und Birgit Schüler setzten sich punktgleich an die Spitze. Sie durften den Sonderpreis, einen bunt gefüllten Obstkorb untereinander aufteilen.

Knapp dahinter komplettierte Birgits Ehemann Ralph das Podest. Weitere Spieler mit drei Siegen waren: Wilfried Koch (Hameln), Paul Meyer (Minden), Horst Albrecht (Petershagen), Klaus Weißenburg (Luhden) und Thomas Bergmann (Bad Nenndorf), der den anschließenden Fototermin versämte.

 

Am Sonntag, den 28. Januar können alle Boulefreunde versuchen, es Birgit und Hartmut nachzumachen und um den Sieg beim zweiten Streich spielen. Ab 10 Uhr heißt es dann wieder drei Runden Super Mêlée bei Rundum-Verpflegung.

7 von 8 Ungeschlagenen: Wilfried, Hartmut, Horst, Ralph, Birgit, Paul und Klaus
7 von 8 Ungeschlagenen: Wilfried, Hartmut, Horst, Ralph, Birgit, Paul und Klaus

15.01.

Ganz knapp

 

Es lief richtig gut für die zweite Mannschaft der Busch-Bouler in der Hallencup-Zwischenrunde. In Osnabrück holte sich unser Team aus den beiden ersten Partien zwei Siege: Sowohl gegen Rastede 2 als auch gegen Hameln 2 hieß es am Ende 4:1. Weil auch Gastgeber Osnabrück 2 die ersten beiden Spiele gewann, kam es zum direkten Duell um den Gruppensieg und die Quali für das B-Finale im Februar in Erlte.

In einer spannenden Begegnung, die bis zum Schluss offen war, hatten am Ende die OSnabrücker hauchdünn die Nase vorn und gewannen 3:2, davon ein Spiel 13:11 und ein anderes 13:12. Denkbar knapp hat unsere Zweite also die Finalrunde verpasst, dafür aber wieder ein insgesamt sehr erfreuliches Ergebnis erzielt, auf das das Team stolz sein kann.

 

Finale knapp verpasst, aber trotzdem stark gespielt: Die Zweite beim Hallencup in Osnabrück
Finale knapp verpasst, aber trotzdem stark gespielt: Die Zweite beim Hallencup in Osnabrück

05.01.

Ehrung zum Jahresende

Geehrte und Ehrender: Jenny und Andreas
Geehrte und Ehrender: Jenny und Andreas

Beim Jahresausboulen an Silvester, bei dem rund 20 Kugelfreunde den Hof rund um das Dörp Kaffee belebten, erhielt unsere Busch-Boulerin Jenny noch eine Ehrung von der TuSG für ihre beiden DM-Titel, die sie im Jahr 2017 gewonnen hatte. Vorstandssprecher Andreas Wartmann lobte ihre Leistungen und dankte für die tolle Repräsentation des Vereins, auch wenn sie noch nicht mit Lizenz für Wiedensahl spielt. "Aber das kommt ja vielleicht noch", so Wartmann bei der Ehrung.

 

Neben einem bunten Wetter-Mix aus Sonne, Nieselregen und teils starkem Wind, gab es für die wackeren Jahresausbouler Verpflegung, zur Verfügung gestellt von Gastgeber Cord, der wieder einmal alles im Griff hatte.